Springe zu Hauptinhalt
↧ zum Untermenü springen ↧

Häufige Fragen

Das Thema effektive Mikroorganismen ist sehr umfassend und so gibt es häufig Fragen zu kleinen Dingen. Hier stellen wir die häufigsten Fragen zusammen.

Weißer Schaum auf geöffneten EM1

Warum bilden sich nach dem Öffnen von EM1 auf der Oberfläche weiße Hefeteilchen? Ist das Produkt noch einsatztauglich?

Öffnet man den Behälter so gelangt Sauerstoff an das Produkt. So bilden sich aus dem Produkt heraus aerobe Bestandteile, etwa Aktinomyceten. Dies ist ganz natürlich und unbedenklich.

Übersteigt der pH-Wert nicht die Marke von 3,6, so ist das Produkt noch einsatztauglich. Dies kann man auch an seinem typisch süß-säuerlichen Geruch feststellen.

Welcher pH-Wert ist für EM 1 bzw. EMa optimal?

Wenn man sich für EM 1 entschieden hat, muss man darauf achten, dass das Produkt im ph-Wert-Bereich von 3,3 und 3,6 liegt. Bei EMa sollte der pH-Wert zwischen 3,5 bis 3,9 liegen.

Woran liegt es, dass hohe Außentemperaturen (über 32 °C) für EM schädlich sind? Steigen die Temperaturen auf über 32 °C, so verträgt ein Teil der aeroben Mikroorganismen in EM die Hitze nicht. Beim Versand im LKW und hohen Außentemperaturen können Temperaturen von 70 °C entstehen. Die beeinflusst die Qualität von EM natürlich im negativen Sinne.

Was ist der Unterschied zwischen anaeroben und aeroben Mikroorganismen?

Anaerobe Mikroorganismen können auch ohne Sauerstoffzufuhr leben, wogegen aerobe Bakterien Sauerstoff unbedingt benötigen. Dies leitet sich auch aus ihren Namen ab. Das griechische „aera“ benennt die Luft und die Vorsilbe „an“ bedeutet „anti, gegen“. Manche Bakterienarten können bei akutem Sauerstoffmangel von aerober zu anaerober Zellatmung umschalten.

Was macht EM so effektiv?

Da bei der EM-Technologie nicht nur das einzelne Bakterium betrachtet wird, sondern das gesamte Milieu aus verschiedenen Mikroorganismen, ergeben sich daraus umfangreiche Eigenschaften und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Denn in jedem Lebensbereich kommen Bakterien nur im Verbund einer hoher Anzahl vor. Der energetische Einfluss auf die Umwelt ist ebenso bedeutsam für die Wirksamkeit der EM, wie der materielle Aspekt. Denn spezielle EM-Keramik macht sich zum Beispiel das regenerative, antioxidative Schwingungsfeld der EM zunutze. Informationen werden von ihr aufgenommen und oft in größerer Form an die Umwelt wieder abgegeben.

Was heißt „Amron“?

Im Bereich der EM-Keramik kennt man „Amron“ als einen der beiden spezialisierten Keramikproduzenten in Japan.


Gefällt Dir dieser Artikel?

Unterstütze uns mit Deinem Share in sozialen Netzwerken.
Wir danken Dir für Deine Teilnahme!

*Als Werbe-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.